30. Geburtstag

Lustige oder sogar fiese Geburtstagssprüche zum 30. Geburtstag für Männer und Frauen haben wir hier zusammengestellt. Die Creme de la Creme der Sprüche zum 30. Geburtstag in einer Sammlung.
Seite
Bereits in Ägypten sollen Geburtstage gefeiert worden sein. Pharaonen ließen sich fürstlich feiern, um ihre Macht unter Beweis zu stellen. Auch die Römer und Griechen kannten dieses Ritual und führten es von Jahr zu Jahr fort, um die Götter gnädig zu stimmen und die Geister zu vertreiben. Bis in das Mittelalter hinein feierten aber nur Reiche ihren Geburtstag. Viele Christen lehnten diesen Brauch ohnehin als gottlos ab. Der Geburtstag konnte früher nicht exakt zur richtigen Zeit gefeiert werden, da die Lebensdaten damals nicht festgehalten wurden. Eltern und Großeltern schätzten das Datum anhand des Entwicklungsstandes der Natur, den sie erinnerten. Erst die Französische Revolution brachte die Gleichheit und die Genauigkeit bezüglich der Geburtstagsfeier: Kaiser Napoleon veranlasste, dass die Geburtstage der Bürger in Geburtsurkunden dokumentiert wurden. Dies war die formale Grundlage dafür, dass von nun an jeder einmal im Jahr eine Geburtstagstorte erhält. Dabei stehen die Kerzen für das Licht des Lebens und werden vor allem bei Kindern in der Anzahl der Lebensjahre auf den Kuchen aufgebaut.

Gesetzlich betrachtet, ist der 30. Geburtstag kein bedeutungsreicher, aber auch kein beliebiger Geburtstag. Papst werden können Dreißigjährige noch nicht, sondern müssten fünf weitere Jahre warten. Die Möglichkeit, Astronaut zu werden, besteht mit 30 dagegen noch für sieben Jahre. Bafög kann man als Bachelor-Student mit 30 nicht mehr beziehen, während Master-Studierende noch fünf Jahre lang diese Leistung beantragen dürfen.

In vielen Regionen wird bis heute die aus Bremen stammende Tradition gepflegt, dass unverheiratete Männer am 30. Geburtstag die Treppe vor dem Rathaus fegen müssen. Erlösen kann sie eine unverheiratete Frau durch einen Kuss. Natürlich wird die Aktion hinter dem Rücken des Geburtstagskindes vorbereitet. Die Freunde können es dem Junggesellen besonders schwer machen, indem sie schon Wochen vorher Sägespäne und Kronkorken sammeln, die zu fegen sind. Laut Statistik müsste heute etwa jeder zweite Mann an diesem runden Geburtstag fegen gehen.

Vom 30. Geburtstag geht eine besondere symbolische Wirkung aus. Die Phase der Jugendlichkeit ist längst abgeschlossen. Die Erwartungen der Gesellschaft, die sich an den Einzelnen richten, verändern sich grundlegend. Fehler, die jemandem in diesem Alter unterlaufen, können endgültig nicht mehr auf Unerfahrenheit oder jugendlichen Leichtsinn zurückgeführt, Fehltritte nicht mehr als Jugendsünden entschuldigt werden. Gleichwohl zählen sich viele 30jährige zu den Jüngeren und möchten sich die Jugendlichkeit ein Stück weit bewahren. Nicht wenige sind überzeugt, dass sie die besten Jahre vor sich haben, sobald die 3 vorne steht.

Viele verbinden mit dem 30. Geburtstag den Beginn einer intensiven, dynamischen Lebensphase. Privat und beruflich wird ihnen nun ein hoher Einsatz abverlangt. Wer eine Familie gegründet hat, trägt jetzt Verantwortung für Kind und Kegel. Die Ressourcen Zeit und Geld sind oft knapp. Nicht selten müssen räumliche Distanzen zwischen Wohnort und Arbeitsorten überwunden werden. Großeltern, die bei der Betreuung der Kinder helfen, sind in vielen Familien nicht mehr am Ort verfügbar. Mittlerweile liegt das durchschnittliche Heiratsalter in Deutschland sowohl bei Männern als auch bei Frauen jenseits der 30. Manche haben zu diesem Geburtstag also die Familiengründung noch vor sich. Gleichzeitig dringt die Unterstützung und Pflege der eigenen Eltern bei vielen in das Bewusstsein.

In dieser frühen Phase der Berufstätigkeit sehen viele sich einem starken Leistungsdruck ausgesetzt. Denn nun werden die Weichen gestellt für die Karriere. Wer etwas versäumt, muss damit rechnen, dies nicht ohne weiteres nachholen zu können. In vielen Betrieben wird von Jüngeren eine besondere Bereitschaft erwartet, Überstunden zu leisten und zu flexiblen Zeiten zu arbeiten. Nicht jedem gelingt es, eine Balance herzustellen und die eigenen Kräfte richtig einzuschätzen. Das Phänomen Burn-out betrifft auch Menschen um die 30. Manche in diesem Alter lehnen konventionelle Wege ab und wollen ein möglichst hohes Maß an Freiheit bewahren. Die einen verzichten bewusst auf eine feste Partnerschaft und Kinder. Die anderen entziehen sich dem Zwang, Karriere um jeden Preis zu machen und nehmen sich viel Zeit für Ihre Familie.

Wer heute einem Verwandten, Bekannten oder Freund zum 30. Geburtstag gratuliert, hat eine große Auswahl bezüglich der Gestaltung des Glückwunschs. Denn diese Generation ist mit digitalen Medien aufgewachsen und freut sich, wenn die Gratulationen sie über verschiedene Kanäle erreichen: persönlich, per Post, telefonisch, per E-Mail und vielleicht auch per Whats App oder über die sozialen Netzwerke. Allerdings erscheint der Glückwunsch per E-Mail nur dann passend, wenn es sich um eine eher flüchtige Bekanntschaft handelt oder wenn das Geburtstagskind bekanntermaßen regelmäßig das elektronische Postfach öffnet.

Bei der Auswahl eines Spruchs ist es hilfreich, Zitate berühmter Personen durchzusehen. Wenn man bei der Durchsicht das Geburtstagskind, seine Interessen, Einstellungen und Stärken vor Augen hat, wird man den richtigen Spruch bald finden. Wer sich nicht sicher ist, sollte zunächst mehrere Sprüche heraussuchen und sich bei einem gemeinsamen Bekannten nach der Meinung erkundigen. Wenn man sich dann noch etwas Zeit nimmt, gemeinsam die Sprüche der engeren Wahl auf ihre Eignung zu prüfen, kann man am Ende sicher sein, sich für das richtige Zitat entschieden zu haben.

Viele dieser Sprüche thematisieren scherzhaft das Älterwerden. Die meisten 30jährigen dürften dies mit Humor nehmen. Allerdings hängt es von der Art der Beziehung ab, ob ein witziger Spruch wirklich passend ist. Es ist sinnvoll sich zu überlegen, wie lange man das Geburtstagskind kennt, wie intensiv dieser Kontakt ist und welche Erlebnisse und Erfahrungen einen mit dieser Person verbinden. Bei engen Freundschaften können auch emotionale Sprüche ausgewählt werden. Auch einen tief empfundenen Dank für die Freundschaft kann man dabei zum Ausdruck bringen.

Es empfiehlt sich, die Auswahl eines Spruchs auf die Persönlichkeitsmerkmale des Geburtstagskindes abzustimmen. Wenn jemand viel und gerne lacht, sollte auch der Geburtstagsspruch witzig sein. Wer eher zurückhaltend ist, sollte ruhig mit einem Zitat bedacht werden, das ein wenig zum Nachdenken anregt.

Da die Generation der heute 30jährigen daran gewöhnt ist, Fotos zahlreich und mit minimalem Aufwand zu machen, können diese gut für die Gratulation genutzt werden. Ein gründlich ausgewähltes Foto, das das Geburtstagskind zeigt, verleiht der Gratulation eine besonders herzliche Wirkung. Ist auf dem Bild zusätzlich der Gratulant zu sehen, vermittelt der Glückwunsch die Verbundenheit und bringt den Wunsch zum Ausdruck, dass diese bestehen bleibt. Manchmal gelingt es auch, zwischen dem Foto und dem Zitat einer berühmten Person eine inhaltliche Verbindung herzustellen, die witzig oder überraschend wirkt.

Ist das Geburtstagskind mit einer anderen Sprache oder Kultur in besonderer Weise verbunden, kann zusätzlich zum Zitat die Gratulationsformel der jeweiligen Fremdsprache ausgewählt werden. Dann gerät die Beglückwünschung besonders individuell. Auch wenn bekannt ist, dass die Person demnächst Urlaub im Ausland macht, drückt man mit einer entsprechenden Formulierung die Wertschätzung und Anteilnahme am Leben des Geburtstagskindes aus.

Beim Gestalten von Glückwünschen im beruflichen Umfeld ist die Verwendung von Zitaten ebenfalls ein sinnvolles Element. Hier gilt es aber, vorsichtig zu sein mit allzu forschen Sprüchen, Ironie und schwarzem Humor. Denn auch im Zusammenhang von Geburtstagen werden Professionalität und Stilsicherheit erwartet. Beim 30. Geburtstag eines Kollegen mögen sehr lockere Sprüche zunächst passend erscheinen. Da aber auch der Chef und die übrigen Kollegen die Beglückwünschung mitbekommen, sollte man deren Angemessenheit gründlich prüfen und sich daran orientieren, was in dem Betrieb oder in der Abteilung üblich ist.